Zwei neue UNESCO-Stätten für Zentralasien
Die Kaltwinterwüsten von Turan (Zentralasiatische Depression) in Usbekistan, Turkmenistan und Kasachstan und die Tigrovaya Balka Tugan-Wälder in der Nähe des Amu Darya in Tadschikistan wurden in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.
Das länderübergreifende Gebiet der Cold Winter Deserts of Turan (einschließlich der Wüsten Kyzyl Kum und Kara kum ) besteht aus vierzehn Teilen, die sich über die trockenen Gebiete der gemäßigten Zone Zentralasiens zwischen dem Kaspischen Meer und den gebirgigen Gebieten im östlichen Zentralasien erstrecken. Das Gebiet unterliegt extremen klimatischen Bedingungen mit sehr kalten Wintern und heißen Sommern und verfügt über eine außergewöhnlich vielfältige Flora und Fauna, die sich an die rauen Bedingungen angepasst hat. Das Gebiet repräsentiert auch eine beachtliche Vielfalt an Wüstenökosystemen, die sich über eine Strecke von mehr als 1500 Kilometern von Ost nach West erstrecken. Jeder der Teile ergänzt die anderen in Bezug auf die Artenvielfalt, die Wüstentypen und die laufenden ökologischen Prozesse.
Der Tigrovaya Balka Nationalpark ist einer der letzten Orte auf der Erde, an dem es noch weitläufige dschungelartige Wälder im Tugan-Überschwemmungsgebiet gibt. In diesem Gebiet leben mehrere seltene und vom Aussterben bedrohte Arten, darunter Säugetiere, Reptilien, Vögel und Insekten. Auch Tiger lebten früher in diesem Gebiet, sind aber leider schon in den 1970er Jahren verschwunden.